Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
In unserer Rehaklinik MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr in Essen-Kettwig behandeln wir Sie, wenn Sie an einem Long-Covid- bzw. Post-Covid-Syndrom leiden sowohl ambulant als auch stationär.
Unsere Klinik ist eine Post-COVID-Schwerpunkt-Klinik. Wir sind spezialisiert auf die Behandlung von Menschen, die nach einer überstandenen Covid-19-Infektion mit Spätfolgen zu kämpfen haben.
Auf unserer Post-Covid-Station therapieren wir Sie ganzheitlich und fachübergreifend, das heißt wir berücksichtigen sowohl Ihre körperlichen als auch Ihre psychischen Symptome. Unsere Expert*innen aus den Bereichen Pneumologie, Kardiologie, Innere Medizin, Neurologie und Psychosomatik arbeiten dabei eng zusammen, um eine bestmögliche Therapie zu gewährleisten. Auch eine ambulante Post-Covid-Reha ist in unserer Klinik möglich.
Standortübergreifend hat MEDICLIN ein interdisziplinäres Post-Covid-Reha-Programm für die stationäre Rehabilitation entwickelt.
Unsere Klinik ist eine Post-Covid-Schwerpunkt-Klinik. Mediziner verschiedener Fachrichtungen der MEDICLIN Kliniken haben ein interdisziplinäres Post-Covid-Reha-Programm für die stationäre Rehabilitation entwickelt. Das beinhaltet eine standardisierte Diagnostik und einen übergreifenden fachärztlichen Expertenaustausch. Ein systematisches, standortübergreifendes konsiliarisches Netzwerk ist die Basis dieses Konzepts.
Da häufig viele verschiedene Organe und Körpersysteme betroffen sind, ist die Erfahrung von Experten aus verschiedenen medizinischen Disziplinen gefragt. Je nach Art und Ausprägung der Symptome kommen demnach Mediziner aus Neurologie, Innerer Medizin (Pneumologie, Kardiologie, Diabetologie), aus der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie sowie aus der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde zusammen.
Das Konzept der Post-Covid-Schwerpunkt-Kliniken der MEDICLIN für die Rehabilitation von Post-Covid-Erkrankungen basiert kurz zusammengefasst auf insgesamt fünf Säulen: Diagnostik, interdisziplinäre Konsile, Therapiemodule, zentrales Post-Covid-Experten-Board und die wissenschaftliche Auswertung.
Die Beschwerden bei einem Post-Covid-Syndrom können vielseitig sein, da das Virus praktisch jede Zelle befallen kann. Viele Menschen berichten über anhaltende Beschwerden nach einer Corona-Infektion. Folgende Symptome treten häufig auf
Außerdem sind die Betroffenen oft seelisch und psychisch extrem belastet. Sie leiden z.B. unter Ängsten oder einer posttraumatischen Belastungsreaktion, hervorgerufen durch erforderliche Isolierungsmaßnahmen oder intensivmedizinische Behandlungen.
Die Angst, den Arbeitsplatz zu verlieren oder Probleme mit der Versorgung von Kindern oder häuslicher Gewalt, können die Symptome noch verstärken. Auch Menschen mit leichten Covid-19-Verläufen sind davon betroffen.
Corona und die Langzeitfolgen: Hier finden Sie weitere Informationen
Ein Symptom, das bei Long COVID auftreten kann, ist das sogenannte „Brain Fogging“. „Brain Fogging kann man mit Gehirnvernebelung übersetzen“, erklärt Professor Dr. Mario Siebler, Leiter MEDICLIN Reha Research. „Betroffene fühlen sich wie im Nebel und haben das Gefühl, nicht mehr klar denken zu können. Das äußert sich u. a. in Gedächtnisstörungen, Konzentrations- und Aufmerksamkeitsstörungen, Vergesslichkeit oder Wortfindungsproblemen.“
In der Post-Covid-Reha liegt der Fokus auf der Bewältigung und Reduzierung Ihrer Symptome. Ziel der Therapie ist es, dass Sie sich körperlich regenerieren, Ihre Alltagsfunktionen verbessern sowie wieder am Arbeitsleben teilhaben können. Auch mögliche psychische Folgen einer Corona-Infektion werden therapiert.
Wir klären auch sozialmedizinische Fragen bei beruflichen oder privaten Problemlagen damit Sie wissen, wie es nach der Post-Covid-Reha weitergeht. In unserer Rehabilitationsklinik MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr arbeiten wir interdisziplinär im multiprofessionellen Team, bestehend aus
Sie finden bei uns eine fachärztliche Expertise durch Ärzte für Pneumologie, Kardiologie und Innere Medizin, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychiatrie und Neurologie.
Die Behandlung ist multimodal, d.h. sie besteht aus verschiedenen Bausteinen, die ganz individuell für Sie zusammengestellt werden. Die Therapieziele werden vorher mit Ihnen anhand Ihrer Symptome abgestimmt. Ein Nachsorgeplan gewährt die nahtlose Überleitung in die ambulante Behandlung.
Nach einer ärztlichen Aufnahmeuntersuchung erfolgt die erweiterte Diagnostik
Wir untersuchen Sie auf mögliche
Außerdem werden Sie testpsychologisch untersucht.
Ihre Therapie planen wir ganz individuell und abgestimmt auf Ihre Krankheitssymptome und auf die Rehabilitationsziele.
Sie sind an Long COVID erkrankt und können oder möchten keine stationäre Reha machen? In der Fachklinik Rhein/Ruhr behandeln wir Sie auch ambulant. Bei der ambulanten Post-COVID-Reha kommen Sie tagsüber zu uns in die Behandlung und können abends und am Wochenende zu Hause sein.
Behandlung
Wir erstellen für Sie einen individuellen Therapieplan, der auf Ihre Krankheitssymptome abgestimmt ist. Die Therapieziele und -inhalte entsprechen denen der stationären Reha.
Therapie- und Pausenzeiten
Die Therapien erfolgen in der Regel an fünf Tagen pro Woche von Montag bis Freitag in der Zeit von 8.30 bis ca. 16 Uhr. Zwischen den Behandlungen gibt es Pausenzeiten. In der Mittagspause können Sie gerne bei uns im Speisesaal essen (inklusive).
Voraussetzungen für die ambulante Reha
Welche Vorteile hat eine ambulante Reha?
Bei einer ambulanten Reha sind Sie nur während der Therapiezeiten in der Klinik und ansonsten in Ihrer gewohnten Umgebung. In der Therapie gelernte Verhaltensweisen können so direkt im Alltag geübt und umgesetzt werden.
Wie lange dauert eine ambulante Post-COVID-Reha?
Eine ambulante Reha beinhaltet meistens 20 Behandlungstage. Eine Verlängerung ist möglich, wenn sie aus medizinischer Sicht notwendig ist.
Wie wird eine ambulante Post-COVID-Reha beantragt?
Eine ambulante Reha wird genauso wie eine stationäre Reha beim zuständigen Kostenträger beantragt. Bitten Sie Ihre*n behandelnde*n Ärzt*in, den Antrag für Sie auszufüllen und beim Kostenträger zu stellen. Wie Sie eine Post-COVID-Reha beantragen
Sie leiden unter anhaltenden Beschwerden wie Müdigkeit, Atemnot, Konzentrationsschwäche oder Depressionen nach einer Corona-Infektion? Dann sprechen Sie am besten mit Ihrem Arzt, um eine Reha zu beantragen. Die Post-Covid-Reha kann nach einem Krankenhausaufenthalt als Anschlussheilbehandlung (AHB) oder ohne vorherigen Krankenhausaufenthalt als Heilverfahren (HV) beantragt werden. Kostenträger sind die Deutsche Rentenversicherung, die Krankenkassen sowie die Berufsgenossenschaften und Unfallkassen.
Wie Sie eine Long-Covid-Reha beantragen: Eine Anleitung in 6 Schritten
Auf der Internetseite der Deutschen Rentenversicherung (DRV) finden Sie weitere Informationen.