
Dr. med. Wolf Peter Scheitza
Kontakt aufnehmenDr. med. Wolf Peter Scheitza
Lebenslauf
Studium
1986 - 1990
Humanmedizin Georg August Universität Göttingen
1990 - 1993
Humanmedizin Freie Universität Berlin
1992 - 1993
Praktisches Jahr (4 Monate Innere Medizin, Berlin, 4 Monate Anästhesie, Berlin, 4 Monate Chirurgie, New York)
1993
Ärztliche Prüfung, Berlin, Teilapprobation
1996
Approbation
Klinischer/ wissenschaftlicher Werdegang
1993 - 1994
Promotion zum Thema: “Vergleich zwischen einer Patienten kontrollierten oralen Analgesie (PCORA), einer Patienten kontrollierten intravenösen Analgesie (PCIVA) und einer stationsüblichen Schmerztherapie (SÜT) zur Behandlung postoperativer Schmerzen. Eine randomisierte, prospektive klinische Studie“. Freie Universität Berlin
1994 - 1996
Arzt im Praktikum, Zentrum für Chirurgie, Gefäßchirurgie, Allgemeines Krankenhaus Altona, Hamburg
1996
Vollapprobation als Arzt
1969 - 1997
Assistenzarzt, Klinik Dr. Winkler, Chirurgie, Unfallchirurgie, arthroskopische Chirurgie, Husum
1997 - 1999
Assistenzarzt, Department for Trauma and Orthopaedic Surgery, St. Richard’s Hospital, Chichester, England
1998
Diplom Chirotherapie/Manualmedizin
1999
Assistenzarzt Allgemeines und Orthopädisches Landeskrankenhaus Stolzalpe, Österreich
2000
Leitender Arzt der Spezialambulanz für Neuroorthopädie und technische Orthopädie
2002
Facharztanerkennung, Hannover
Approbation zum Dr. der Medizin, Freie Universität Berlin
Oberarzt, Allgemeines und Orthopädisches Landeskrankenhaus Stolzalpe, Österreich
2005
Chefarzt der Abteilung Orthopädie/Neuroorthopädie und technische Orthopädie der Fachklinik Rhein/Ruhr Essen/Kettwig
Anerkennung zum Führen der Zusatz-Bezeichnung Physikalische Therapie
2006
Anerkennung als Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie
2007
Anerkennung zum Führen der Zusatz-Bezeichnung Sozialmedizin
Qualifikationen
Facharzt
Orthopädie und Unfallchirurgie
Zusatzbezeichungen
Physikalische Therapie und Balneologie
Sozialmedizin
Weiterbildungsermächtigung
FA Orthopädie und Unfallchirurgie (neue WBO)
Dauer: 12 Monate
Ärztekammer Nordrhein
ZW Sozialmedizin (neue WBO)
Dauer: 12 Monate
Ärztekammer Nordrhein
Publikationen
Publikationen
- The post discectomy syndrome. Aetiology, diagnosis, treatment, prevention, Arch, Orthop Trauma Surg (2001) 121: 494-500, G. Ivanic, W. Scheitza
- Ankle ligament lesions in 123 amateur athlets: A comparative study of semifunctional vs. surgical treatment, G. Ivanic, W. Scheitza
- Buchbeitrag: The diabetic foot syndrome “DFS“. Prophylaxis and therapy with special insoles. In: Dijabeticko stopalo, 2002, G. Ivanic, W. Scheitza
- Sonografie bei Hüftreifungsstörungen, Ergebnisse, Probleme, Empfehlungen; Orthopädie & Rheuma, Oktober 2007, R. Graf, W. Scheitza
Vorträge und Kurse
2002
- Basic course and update course in infant hip ultrasound examination, Dorchester England
- Seminar Sitzschalen – Biomechanische Grundlagen und praktische Gestaltung, Bundesfachschule für Orthopädie-Technik, Dortmund, Medizinische Grundlagen zur Sitzschalenversorgung
- ISPO Fortbildung, Salzburg, Österreich zum Thema Der geriatrische Patient, Der diabetische Fuss
- ISMUS 2002 meeting, Stratford upon Avon, England,
- Ultrasound examination of the shoulder
2003
- Vier-Länder-Treffen der ECO, Integrierte orthopädisch/chirurgisch/orthopädie-schutechnische Versorgung diabetischer Füße in ÖsterreichISPO Fortbildung, Innsbruck Österreich zum Thema Anatomiekurs, Der Fuss
- Seminar Sitzschalen – Biomechanische Grundlagen und praktische Gestaltung, Bundesfachschule für Orthopädie-Technik, Dortmund, Medizinische Grundlagen zur Sitzschalenversorgung
- Basic course and update course in infant hip ultrasound examination, Dorchester England
- Alpe-Adria-Pannonia-Tetra Meeting, Ankaran Slovenien, Diabetic foot syndrome (DFS) – an interdisciplinary challenge
- Wissenschaftliche Sitzung, Wien Österreich, Behandlung einer Kniegelenkbeugekontraktur mit intramuskulärem Botulinumtoxin und anschließender Anlage eines Ilizarov-Extensionsringfixateur, Ein Fallbericht
- 7. Internationales Symposium für Neuroorthopädie & Rehabilitation, Wien Österreich, Konservative Therapie bei Kindern mit infantiler Zerebralparese
- Diabetes Versorgungsgruppe-Österreich, Österreichischer Zentralverbande für Orthopädie Schuhtechnik, St. Pölten, Charcotfuss und Ulcus bei diabetischem Fußsyndrom
2004
- Mobilität bei neuro-orthopädischen Erkrankungen. Bundesfachschule für Orthopädie-Technik, Dortmund, Was leistet die technische Orthopädie? Themenblock Versorgungsmöglichkeiten des Rumpfes: Differentialdiagnose und Therapie
- Ausbildungs- und Fortbildungsseminar der Österreichischen Gesellschaft für Orthopädie und orthopädische Chirurgie in Wien, Neurophysiologische Physiotherapie, Methoden der Bewegungstherapie
- Vorsitz im Fachprogramm des Kongresses Orthopädie und Reha-Technik in Leipzig in der Sitzung „infantile Cerebralparese“
- Basic course and update course in infant hip ultrasound examination, Dorchester England
- ISPO Fortbildung, Innsbruck Österreich zum Thema Anatomiekurs, Der Fuss
- Ausbildungsseminar Kinderorthopädie, Stolzalpe Österreich, Botulinumtoxin bei Kindern mit infantiler Cerebralparese – Indikationsstellung
2005
- Basic course and update course in infant hip ultrasound examination, Dorchester England
- Poona orthopaedic society, Poona Indien, Neonatal Hip Screening and Musculo-Skeletal Ultrasound course, Shoulder ultrasound, Tilting errors in infant hip sonography
- ISPO Fortbildung zum Thema Anatomiekurs, Der Fuss
- Behandlungsstrategien bei Diabetischen Fußsyndrom, Jahreskongress des österreichischen Zentralverbandes für Orthopädie Schuhtechnik
- Abschlusskurs/Refresherkurs Sonographie der kindlichen Hüte, Köln, Der Kippfehler bei der sonographischen Untersuchung der Säuglingshüfte der Säuglingshüfte
2006
- Qualitätszirkel Essener Süden, Diabetes und KHK, Der diabetische Fuß aus orthopädischer Sicht
- Orthopädisches und rheumatologisches Fachsymposium, Wuppertal, Update Hüftsonographie / konservative Therapie
- ISPO Fortbildung, Innsbruck Österreich zum Thema Anatomiekurs, Der Fuss
- Goa Muscular skeletal ultrasound course & workshop, Goa Indien, Ultrasonography of the shoulder: Technique and anatomy, Tilting errors in infant hip sonography
- Jahreskongress österreichischer Zentralverband für Orthopädie-Schuhtechnik, Schladming Österreich, Der diabetische Fuß – eine interdisziplinäre Herausforderung
- Süddeutscher Orthopädenkongress, Baden Baden, Refresher-Kurs „Sonographie der Säuglingshüfte“, Der Kippfehler bei der sonographischen Untersuchung der Säuglingshüfte der Säuglingshüfte
- 8. Internationales Symposium für Neuroorthopädie & Rehabilitation, Bad Aussee Österreich, Diparese – Gang verbessernde Botulinumtoxin-Injektion oder Operation? Juni 2006 Basic course and update course in infant hip ultrasound examination, Dorchester England
- Kursus Rehabilitationswesen
2007
- Basic course and update course in infant hip ultrasound examination, Dorchester England
- Grund- und Aufbaukursus Sonographie der Säuglingshüfte, Stolzalpe Österreich
- Poona Muscular skeletal ultrasound course & workshop, Goa Indien, Tilting errors in infant hip sonography
- Grund- und Aufbaukursus Sonographie der Säuglingshüfte, Stolzalpe Österreich
- EUROSON Kongress Leipzig, Refresher-Kurs Sonographie der Säuglingshüfte, Der Kippfehler bei der sonographischen Untersuchung der Säuglingshüfte der Säuglingshüfte
Fachgesellschaften
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Orthopädie und Orthopädische Chirurgie
- Deutsche Gesellschaft Für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
Sprechstunde
Montag - Freitag
8.00 bis 16.00 Uhr
- MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
- 45219 Essen
- Jetzt Route planen