Wir sind für Sie da!
Ein Anruf oder eine E-Mail genügen und wir melden uns so bald wie möglich bei Ihnen.
Sie können uns telefonisch unter folgender Nummer erreichen:
Prof. Dr. med. Roger Marx
Kontakt aufnehmen1982 - 1983
Studium der Chemie, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
1983 - 1990
Studium der Medizin, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
1989 - 1990
Praktisches Jahr: Städtische Kliniken Krefeld
1990
Drittes medizinisches Staatsexamen
1992
Promotion über das Thema: Ultraschalluntersuchungen der Arteria thoracica interna, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Prof. Dr. W. Bircks
1986 - 1987
Forschungsaufenthalt an der Neurol. Abteilung, St. Antonius-Hospital, Nieuwegein/Utrecht
1988 - 1990
Lehrtätigkeit als Tutor, Anatomisches Institut IV, Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf, Direktor: Prof. Dr. Arnold
1990 - 1992
AIP, Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie des Herzzentrums Kaiser-Wilhelm-Krankenhaus, Duisburg, Direktor: Prof. Dr. A. Krian
1992
2 Monate Assistenzzeit, Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie des Herzzentrums Kaiser-Wilhelm-Krankenhaus, Duisburg, Direktor: Prof. Dr. A. Krian
1994 - 2000
Lehrtätigkeit als Tutor-Untersuchungskurs mit Prüfungsleitung und Kurs der Inneren Medizin / Universität Düsseldorf
1994
Department of Neurology, The Bowman Gray Scholl of Medicine, Wake Forest University, Winston-Salem, North-Carolina, (USA)
1994 - 2000
Assistenzarzt der Klinik für Kardiologie, Pneumologie und Angiologie, Poliklinik B, Leiter: Prof. Dr. B. E. Strauer, Heinrich-Heine Universität Düsseldorf
1996
Fachkunde im Strahlenschutz für den Gesamtbereich der Notfalldiagnostik
1998
Facharzt für Innere Medizin, Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf
1999
Fachkunde im Strahlenschutz Röntgendiagnostik des Thorax
Ab 2000
Lehrtätigkeit: Unterricht an der Universität Witten-Herdecke mit Prüfungstätigkeit
2000
Facharzt für Kardiologie, Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf
2000 - 2002
Funktionsarzt und Funktionsoberarzt Klinik für Kardiologie des Herzzentrums Wuppertal, Klinikum Wuppertal GmbH, Lehrstuhl für Kardiologie der Universität Witten/Herdecke, Direktor: Prof. Dr. H. Gülker
2001
Fachkunde Echokardiographie
2001
Fachkunde der Sonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße
2001
Habilitation mit Erhalt der Venia legendi (Innere Medizin): Untersuchungen zur Histomorphologie & Funktion der Arteria thoracica interna & des Arteria thoracica interna-Bypass. Universität Witten/Herdecke, Mentor: Prof. Dr. H. Gülker
2002 - 2006
Oberarzt in der Klinik für Kardiologie und Allgemeine Innere Medizin, Städtische Kliniken Solingen, Chefarzt: Prof. Dr. H.M. Hoffmeister
2004
Erlangung des Akademie-Diploms der Weiter-und Fortbildungs-Akademie „Kardiologie“
2005
Hygiene-Kurs für hygienebeauftragte Ärzte, Bonn, Bestellung zum hygienebeauftragten Arzt, Fachkunde im Strahlenschutz Röntgendiagnostik des Abdomen
Seit 2006
Leitender Oberarzt der kardiologischen Klinik, Fachklinik Rhein/Ruhr, Essen-Kettwig mit Chefarztnachfolge ab dem 2008
2006
Ernennung zum Seminarleiter der DEGUM, Sektion Echokardiographie Facharzt für spezielle internistische Intensivmedizin Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf
2007
Ernennung zum außerplanmäßigen Professor für Innere Medizin der Medizinischen Fakultät der Universität Witten/Herdecke, Facharzt für Rehabilitationswesen Ärztekammer Nordrhein, Düsseldorf
Facharzt für Innere Medizin/Kardiologie
Facharzt für Rehabilitationswesen
spezielle Internistische Intensivmedizin
Herzinsuffizienz
Strahlenschutz für den Gesamtbereich der Notfalldiagnostik
Röntgendiagnostik des Thorax Echokardiographie
Sonographie der extrakraniellen hirnversorgenden Gefäße
Röntgendiagnostik des Abdomen
MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
Dauer: 36 Monate
gemeinsam mit Prof. Siebler
MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
Dauer: 24 Monate
MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
Dauer: 12 Monate
MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
Dauer: 12 Monate
MEDICLIN Fachklinik Rhein/Ruhr
Dauer: 12 Monate
Deutsche Gesellschaft für Kardiologie (DGK)
Bund Deutscher Internisten (BDI)
Deutsche Gesellschaft für Arterioskleroseforschung (DGAF)
Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM)
European Society of Cardiology
Deutsche Gesellschaft für Prävention und Rehabilitation (DGPR)
Mit Klick / Tap können Sie die interaktiven Kartenfunktionen nutzen. Dafür gelten die Datenschutzerklärungen von Google